Lions Club Ahlen-Münsterland unterstützt den Kulturverein der Sinti in Hamm: Spende als Zeichen der Wertschätzung

Der Termin für die erste Spendenübergabe lag ausgerechnet auf dem Jahrestag der Befreiung der Auschwitz-Häftlinge. Der 2. Vorsitzende des Kulturvereins der Sinti in Hamm e.V. Tannemann Rosenbach erzählte, dass sein Großvater am 27.1.1945 auch in Auschwitz befreit worden und danach über Umwege nach Hamm gekommen sei. Seitdem lebt die Großfamilie hier.

In der Zeit nach dem Krieg bis in die neunziger Jahre waren die Sinti mit Ausgrenzungen und Vorurteilen konfrontiert. Der 1. Geschäftsführer Rigoletto Kraus beschrieb, wie auch er noch mit seiner Familie zum "fahrenden Volk" gehört hatte und dadurch mit Misstrauen bei Klassenkameraden zu kämpfen hatte. Auch war es für ihn schwer, in der Schule mitzukommen. Seine Kinder sollten es besser haben, so wurde er mit seiner Familie in Hamm sesshaft.

Heute erleben die Sinti in ihrer Nachbarschaft im Hammer Norden Respekt und Anerkennung – das Ergebnis jahrelanger Bemühungen auf beiden Seiten. Miteinander reden und positive Erfahrungen ließen Vorurteile geringer werden. Den Sinti in Hamm geht es heute gut, besser als in anderen Städten Deutschlands.

Seit 1992 wurde die Gemeinschaft der Sinti in Hamm auf dem Platz am Sachsenring von der Stadt geduldet. Es ist unter anderem der engagierten Hilfe der ehemaligen Lehrerin Mechthild Brand zu verdanken, dass die Sinti heute den Platz rechtmäßig von der Stadt Hamm mieten können. Aber auch der Hammer Oberbürgermeister hat die Gruppe der Sinti und ihre Kultur in Hamm immer unterstützt.
Nadine Alexandru vom Stadtteilbüro Hamm-Norden ist für die Begleitung der Sinti-Familien zuständig. Sie engagiert sich mit viel Herzblut für alle Angelegenheiten wie Buchhaltung, steuerliche Fragen, Bezahlung des Platzgeldes und der Stromkosten. Außerdem bietet sie Beratung für die ca. 60 Familien an.

Der Lions Club Ahlen-Münsterland hatte nach der Vorführung des Films "Fremd im eigenen Land" von Ulla Lachauer Geld gesammelt, diese Summe auf 500 € aufgestockt und diesem Sinti-Projekt zur Verfügung gestellt. Der Betrag dient der Unterstützung eines festen Hauses für die Kinderarbeit.

Übrigens: Im Mai findet in der Regel immer das Sinti-Fest statt am Sachsenring mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten. Die Sinti freuen sich über jeden, der kommt.

Bild 1: von links nach rechts: Hans Kraus (Kassenwart), Heinz Kraus (3. Vorsitzender), Mechtild Berg (Vorsitzende Förderverein LC Ahlen-Münsterland), Tannemann Rosenbach (2. Vorsitzender), Rigoletto Kraus (1. Geschäftsführer), Peter Richter (Vorsitzender), Verena Wiesehöfer (1. Vizepräsidentin LC Ahlen-Münsterland), Dr. Hilde Nau (LC Ahlen-Münsterland), Nadine Alexandru (Stadtteilbüro Hamm-Norden), Mechtild Frisch (Präsidentin LC Ahlen-Münsterland)

Bild 2: Vorstand des Kultuvereins der Sinti in Hamm/Westfalen e.V: Heinz Kraus (3. Vorsitzender), Hans Kraus (Kassenwart), Tannemann Rosenbach (2. Vorsitzender), Rigoletto Kraus (1. Geschäftsührer) und Peter Richter (Vorsitzender)

Bild 3: Peter Richter und Mechtild Frisch

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hammer-norden.de

> Artikel im "Ahlener Tageblatt" (Februar 2015)